Ein zeitloses und elegantes Dachzelt

Die schlichten Farben, sowie die dunkle Abdeckplane, lassen das Lazy Tent zeitlos und elegant aussehen. So wirkt es auf jedem Auto ansprechend und hochwertig.

Das LAYZEE Tent ist ein Dachzelt für fast jede Gelegenheit. Durch die Einfachheit des Öffnen und Schliessen ist es ein perfekter Begleiter auch für den spontanten Einsatz. Das Dachzelt kann einfach, schnell und werkzeuglos auf die Dachträger des Autos montiert werden.

Auf die Dachlast kommt es an.

Geht ein Dachzelt auch auf mein Auto?

VW up rot mit Dachzelt Lazy Tent von LAYZEE

Das Dachzelt passt auf fast jedes Auto.

Welche Dachträger benötige ich?

Thule SquareBar Evo auf Auto

Einfache Montage auf dem Fahrzeug.

Wie wird das Dachzelt befestigt?

Befestigung Dachzelt
Während der Fahrt kann das Dachzelt für Stauraum genutzt werden. Bettdecke, Kissen oder anderes Equipment kann zwischen Plattform und Abdeckhaube verstaut werden. Das Öffnen des Dachzeltes geschieht mit Hilfe der Gasdruckfedern automatisch und in Sekunden. Abdeckplane entfernen, den Sicherheitsgurt lösen und das Dachzelt ist geöffnet. 

Praktisches Zubehör

Sonnensegel, Spannbettlaken, Diebstahlsicherung oder ein Windschild erweitern das Dachzelt mit praktischem Zubehör.

Das LAYZEE Tent bietet einen großartigen Panoramablick. Alle Fenster und Türen können geöffnet werden, entweder mit oder ohne Moskitonetz. 

Die großzügige Tür ermöglicht es einen atemberaubenden Ausblick vom Dachzelt zu genießen. Die an den Seiten befindlichen praktischen Schuhtaschen sorgen für einen sauberen Innenbereich. Die Innentaschen ermöglichen zusätzliche Ablage. 

Gründe für ein Dachzelt

Welche Vorteile hat das Reisen mit einem Dachzelt?

Lazy Tent einfach zu öffnen und schliessen

Anwendungsmöglichkeiten

Wann kann ich das LAYZEE TENT Dachzelt benutzen?

VW Passat mit Dachzelt mit Teleksopleiter von Lazy Camping

Video Lazy Tent

Du möchtest die Funktionen erklärt haben?

Dachzelt Lazy Tent in grau und anthrazit mit Freundinnen relaxend am Meer
Mit einem durchdachten und offenen Konzept erlebst Du Natur hautnah und kannst neue Energie tanken. 

Dein Alltagsauto wird zum Minicamper

Erlebe eine flexible Art zu Reisen, egal ob Festival, Besuch bei Freunden, einen Kurztrip ans Meer oder einen Roadtrip durch Europa, das Dachzelt bietet Dir überall einen gemütlichen Schlafplatz. 

FAQ

Häufig gestellte Fragen zum LAYZEE Tent:

Die Befestigungsschienen können auf eine Breite von 60cm oder 80cm eingestellt werden.

In die Befestigungsschienen werden die Sechskantschrauben eingelassen und anschließend mit einem Bügel am Dachträger verbunden.

Um genügend Platz für die Befestigungsbügel des Dachzeltes  zu gewährleisten, müssen die Füße vom Dachträger mindestens 80 cm oder 60cm Abstand haben.
Mit Füßen sind die Befestigungssysteme gemeint, die Querstreben und Auto verbinden. Bei kleinen Autos sollte dies einmal nachgemessen werden.

Wir empfehlen generell stets die Square Bar von Thule. Hier geht’s zu unserem Video:
Kaufhilfe Thule Dachträger

Kondenswasser ist beim Campen nicht angenehm. Gerade wenn Du auf der Durchreise bist und das Dachzelt morgens wieder zusammenklappen möchtest, wäre es großartig, wenn das Dachzelt von innen trocken ist.

Wieso entsteht Kondenswasser?
In kalten Jahreszeiten tritt häufig Kondenswasser auf. Grund dafür ist der Temperaturunterschied zwischen Zeltinnerem und der Außentemperatur. Der Körper gibt Wärme im Dachzelt ab. Wenn diese Wärme nun auf die kühle Dachzeltwand trifft, wandelt sich ein gasförmiger Stoff in einen flüssigen Aggregatzustand um. Er kondensiert und wird nass.

Wie kannst Du Kondenswasser vermeiden?
Leider kannst Du Kondenswasser nicht komplett vermeiden, aber es zumindest reduzieren, in dem Du für eine gute Durchlüftung sorgst. Auch wenn es kalt ist, solltest Du die Fenster diagonal ein gutes Drittel offen lassen, damit die aufsteigende Luft nach außen abtransportiert werden kann. Beim Lazy Tent Dachzelt kannst Du auch die riesige Einstiegstür ein gutes drittel von oben öffnen. Diese Methode wird das Kondenswasser gut abtransportieren und auf ein mögliches reduzieren.

Die Mesh Matratzeunterlage unterlüftet Deine Dachzeltmatratze, sodass sich keine Feuchtigkeit unter der Matratze sammelt. Damit verhindert die Mesh Matratzenunterlage Stockflecken und Schimmelbildung.
Die Unterlage ist 10mm dick und besteht aus Polyester-Monofilamenten. Die 3D Netzstruktur unterstützt außerdem den Schlafkomfort. Wir bieten passend zu Deinem Dachzelt die passende Mesh Matratze an. Bis 60°C waschbar.

Das Dachzelt kannst Du platzsparend hochkant lagern. Ob im Keller, in der Garage oder im Carport. Wichtig ist, dass das Dachzelt trocken eingepackt wird, damit sich kein Schimmel bildet.

Das Gewicht vom Dachzelt darf Deine maximale Dachlast nicht überschreiten. Die Angaben der Dachlast für Dein Auto findest Du im Bedienungshandbuch oder Du fragst beim Deinem Fahrzeughersteller nach.

Das Lazy Tent als ist ein Bausatz. Das hat folgenden Gründe:

  • Die Paketannahme wird deutlich einfacher (Du kannst das Dachzelt z.B. erst in die Wohnung tragen und zu einem späteren Zeitpunkt zusammenbauen. Bei einem zusammengebauten Zelt besteht oftmals die Herausforderung das Zelt zu lagern, wenn es nicht gleich auf das Fahrzeug montieren werden kann.
  • Das Dachzelt kann entweder zusammengebaut bleiben oder am Ende der Saison auseinandergebaut werden, um es im Winter platzsparend zu lagern. Nicht jeder hat eine Garage oder Lagerplatz für die Lagerung im Winter.
  • Jedes Teil ist austauschbar. Das Dachzelt ist damit nachhaltig und langlebig. Sollten Verschleißteile ausgetauscht werden müssen, kann jedes Ersatzteil eigenständig gewechselt werden.
  • Und letztendlich macht ein Zusammenbau auch Spaß. You can do it!

Das Dachzelt kann bis ca. 230kg belastet werden.

Das Teleskopleiter kann bis zu 150kg belastet werden.

Die Leiter wird dazu benötigt in das Dachzelt ein- und auszusteigen. Ein Diebstahl der Leiter oder ungewünschter Besuch im Dachzelt sind unwahrscheinlich. Wir empfehlen die Leiter während der Nutzung des Dachzeltes am Dachzelt befestigt zu lassen.

Wildcampen wird gesetzlich in jedem Land anders geregelt. In einigen Ländern ist wildcampen verboten und kann mit hohen Strafen geahndet werden, einige Länder erlauben es jedoch wild zu campen. In Deutschland ist das Wildcampen verboten. Mit dem LAYZEE Tent kannst Du jedoch auf offizielle Parkplätze eine Nacht schlafen, um die Fahrtüchtigkeit wiederherzustellen. Da das LAYZEE Tent die Fahrzeugfläche nicht verlässt, wird das Dachzelt als Schlafen im Fahrzeug gewertet. Wichtig ist, dass kein Campingequipment, wie Tische und Stühle, aufgebaut oder stehen gelassen werden.

Mit dem Dachzelt kannst Du nicht nur auf Campingplätzen übernachten. Es werden viele verschiedene Alternativen angeboten. Verschiedene Apps informieren über offizielle Parkplätze wo ein Nächtigen möglich ist. Auch private Stellplätze werden über Apps oder Webseiten angeboten und können oftmals für kleines Geld gebucht werden. Beispiele wären Webseiten wie hinterland.camp oder landvergnügen.com

Die Wasserdichtigkeit von Stoffen wird in Wassersäulen angegeben. Die Wassersäule ist der Wasserdruck, den ein Stoff aushält, bis Wasser durchdringt.  

Das LAYZEE Tent besteht aus zwei Stoffen. Der Außenstoff ist aus Polyester Oxford 420d hergestellt und hat eine Wassersäule von 3000mm. Polyester wird häufig bei Zelten verwendet, denn der Stoff ist leicht und trocknet schnell. Der Innenstoff des Zeltes ist aus einem Polyester-Baumwoll-Gemisch mit einer Stärke von 320g gefertigt und hat eine 2000mm Wassersäule. Der Stoff fühlt sich weicher an, hat eine höher Atmungsaktivität und nimmt, aufgrund der Baumwolle, entstehende Feuchtigkeit besser auf. Dadurch, dass das LAYZEE Tent auf dem Autodach montiert ist, ist der Boden des Zeltes keiner Bodenfeuchtigkeit oder sich sammelnden Regen ausgesetzt. Das Dachzelt ist wasserdicht. 

Aufgrund der verbauten Gasdruckfedern wird das Dachzelt stabil gehalten. Auch bei Wind bis zu 40 km/h sind keine Schwierigkeiten zu erwarten. Es wird empfohlen das Dachzelt seitlich in den Wind zu stellen, um die Angriffsfläche möglichst gering zu halten. 

Die Matratze des Dachzeltes hat eine Grundfläche von 120x200cm und ist für 2 Personen geeignet. 

 

Die Matratze vom Lazy Tent ist eine hochwertige Liegematte des dänischen Herstellers Outwell. Die Liegematte besteht aus Schaumstoff und verfügt über zusätzliche Kammern in die Luft einströmen kann. Durch das Ventil kann im Anschluss zusätzliche Luft in die Matratze gelassen werden, um so den Härtegrad individuell einzustellen. Die Matratze wird auf die mitgelieferten Hartschaumplatten gelegt und ist 5,5 cm hoch. 

Das Dachzelt wird mit einer umfassenden digitalen Anleitung und einem Aufbauvideo verschickt. Jeder Schritt ist einfach und verständlich aufgeführt, so dass der Aufbau wenig kompliziert ist. Die Dauer des erstmaligen Aufbaus wird auf ca. 60min geschätzt.

Wir arbeiten stetig daran, neues und sinnvolles Zubehör für das Zelt zu entwickeln. Hier geht es zum Zubehör.

Das Dachzelt kann von einer Person leicht und schnell geöffnet werden. 

Das Dachzelt wird über eine PVC-Abdeckhaube geschützt. Diese wird über die geschlossene Plattform gestülpt und schützt vor Regen und Schmutz.

Zwischen der Abdeckhaube und Plattform kann weiteres Equipment, wie die Leiter, Bettdecken oder Kissen verstaut werden. 

Das Dachzelt kann auch im nassen Zustand geschlossen werden. Es wird empfohlen nach spätestens 2 Tagen das Dachzelt zu trocknen. 

Das aus Polyester bestehende Außenzelt ist zusätzlich mit einer Schicht aus Acryl geschützt.  Wenn das Dachzelt mehrere Jahre UV-Strahlen ausgesetzt wird, sollte es nach ein paar Jahren erneut imprägniert werden. Dafür kein ein herkömmliches Imprägnierspray verwendet werden. 

Es wird empfohlen, das Dachzelt bei langer Nichtnutzung trocken zu lagern. 

Wenn das Dachzelt auf dem Fahrzeug montiert ist, sollte die maximale Geschwindigkeit von 130km/h nicht überschritten werden. 

Je nach Fahrzeug kann die Intensität von Windgeräuschen variieren. Bei extremen Windgeräuschen kann ein Windschild als Zubehör montiert werden.